No products in the cart.
Beschreibung
Details
Der Herkunft des Agar-Agar ist wesentlich komplexer als es aussieht. Zwar sieht er aus wie ein einfaches weisses, geschmacks- und geruchsloses Pulver, es handelt sich jedoch in Wirklichkeit um einen Schleimstoff der aus verschiedenen Rotalgen der Gattung Gracilaria confervoides und Gelidium cartilagineum gewonnen wird. Agar-Agar erlangt man nach einem langen Herstellungsverfahren :
Die Algen werden am Strand Pen Lan (Teil des Natura-2000-Gebiets) geerntet. Danach werden sie viele Male gereinigt und getrocknet und schliesslich zum Kochen gebracht. Nachdem sie abgekühlt und dehydratisiert sind, formen sich feine Streifen die man zu Pulver mahlt.
Agar-Agar ist in der Küche heute sehr beliebt und ersetzt mehr und mehr die Gelatine.
Er ist ein vollkommen natürliches Produkt, einzig und allein aus Pflanzenwirkstoffen hergestellt, fast ohne Kalorien und seine Gelierkraft ist eindeutig der Gelatine überlegen.
Eindeutige Qualitäten die seinen umwerfenden Erfolg rechtfertigen.
Schon ½ TL Agar-Agar genügt um einen Pudding, eine Mousse oder eine Terrine zuzubereiten.
MEHR DAZU
Zusatzinformation
Ursprungsland | Frankreich |
---|---|
Post | Nein |
Allergen | ohne Allergene |
Zutaten | Agar Agar |
Lagerbedingungen | Bei Raumtemperatur |
Haltbarkeitsdauer | 5 Jahre |
Nährwertangaben | Nein |
Anbaumethoden | Nein |
Farbe | Weiss |
Geschlechter und botanische Arten | Gracilaria gelidium |
Intensitätsskala | Nein |
Andere Namen | Nein |
Aromatisches Register | Nein |
Kundenmeinungen
Add a review
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich