No products in the cart.
Beschreibung
Details
Die Paradieskörner, ein äthiopischer Schatz !
Im 15. JH sind die Venizianer fasziniert von diesem Gewürz das den Nil heruntergereist ist. Für sie ist da wo der Fluss entspringt das Paradies auf Erden, daher sein Name
« Paradieskörner ». Ursprünglich in der Region Basketo, auf dem Hochplateau Äthiopiens beheimatet, wird dieses endemische Gewürz heute in kreisförmigen Gärten angebaut die dort jedes Haus umrunden.
Die Früchte werden reif geerntet sobald die Schote am Fuss der Pflanze ihre rötliche Färbung angenommen hat. Sie werden daraufhin gereinigt. Das bedeutet, dass die trockenen Reste am oberen Ende der Frucht mit einem geschickten Messerschnitt entfernt werden. Die Bauern nennen das « Beschneidung ». Dann wird die Schote in der Sonne auf Bambusgittern ausgebreitet, so behalten die Körner nach der Trocknung all ihre Frische. Am Besten schneidet man die Schote grossflächig auf, um die « Paradieskörner » zu entnehmen.
Ihre Harzaromen, die an gebranntes Gras denken lassen, harmonieren perfekt mit einer Geflügelleberterrine, Kalbsbries oder Langusten mit Zitrusfrüchten.
Kurz vor dem Servieren zu mahlen.
MEHR DAZU
Zusatzinformation
Ursprungsland | Äthiopien |
---|---|
Post | Nein |
Zutaten | Korarima |
Lagerbedingungen | Bei Raumtemperatur |
Allergen | ohne Allergene |
Haltbarkeitsdauer | 5 Jahre |
Nährwertangaben | Nein |
Geschlechter und botanische Arten | Aframomum corrorima |
Andere Namen | Paradieskörner, Äthiopischer Kardamom, Ur-Kardamom, Falscher Kardamom |
Anbaumethoden | Einheimisch, Kultiviert, Spontan |
Farbe | Braun |
Intensitätsskala | Beissend und feurig (5/7) |
Aromatisches Register | Empyreumatisch, Grasig, Pflanzlich |
Kundenmeinungen
Add a review
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich