No products in the cart.
Beschreibung
Details
Die Korianderkörner besitzen frische Zitrusfruchtnoten die an Mandarinensaft erinnern.
Im Gaumen zeigen sie einen weichen Auftakt und subtile Geschmacksnuancen die an Limetten und Kampfer denken lassen.
Erhitzen Sie die Korianderkörner nicht zu lange, sie bekommen ansonsten einen zu grasigen Geschmack.
Geschrotet oder gemahlen zu Fenchelgratin, orientalischen Speisen, einer Langustinenpfanne oder in einem Kuchen mit süsslichen Gewürzen.
Eines der ältesten Gewürze !
Der Koriander stammt ursprünglich aus dem östlichen Mittelmeer und wurde später in Nordafrika, Mitteleuropa, Asien und Südamerika eingeführt. Er ist eines der ältesten Gewürze und wurde schon in uralten Sanskrit-Texten, im Alten Testament und im Papyrus Ebers (1550 v. Chr.) erwähnt. Auch in China ist er seit mehr als 2000 Jahren bekannt. Die Hebräer würzten ihr Fladenbrot mit geschroteten Korianderkörnern und die Römer und Griechen aromatisierten damit ihren Wein. Er wurde zur Römerzeit in Mitteleuropa und England eingeführt.
MEHR DAZU
Zusatzinformation
Ursprungsland | Ägypten |
---|---|
Post | Nein |
Zutaten | Koriander |
Lagerbedingungen | Bei Raumtemperatur |
Allergen | ohne Allergene |
Haltbarkeitsdauer | 5 Jahre |
Nährwertangaben | Nein |
Geschlechter und botanische Arten | Coriandrum sativum |
Andere Namen | Arabische Petersilie, Asiatische Petersilie, Chinesische Petersilie, Gartenkoriander, Gebauter Koriander, Gewürzkoriander, Indische Petersilie |
Anbaumethoden | Eingeführt, Kultiviert |
Farbe | Weiss |
Intensitätsskala | Sprudelnd und lebhaft (2/7) |
Aromatisches Register | Fruchtig, Grasig, Pflanzlich |
Kundenmeinungen
Add a review
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich