No products in the cart.
Beschreibung
Details
Einmal gemahlen zeigt der Meerrettich frische, scharfe und pfeffrige Geschmacksnuancen.
Er wird in der deutschen Küche als Senfersatz in Saucen, auf gegrilltem Fleisch oder in einem Eintopf verwendet. Die perfekte Harmonie : auf geräuchertem Lachs, in Quarksauce, in einem einfachen Möhrensalat, in weisser Spargelcremesuppe, oder auf einem Forellenfilet.
Der Pflanzenname existiert in seiner althochdeutschen Form schon im 10. Jh. Er bedeutet : « der über das Meer zu uns gekommene Rettich », denn häufig gedeiht er an Meeresküsten.
Man bekommt das Pulver indem man die weissen Wurzeln der mehrjährigen, winterharten Pflanze Armoracia rusticana reibt. Dieses lange in Vergessenheit geratene Gemüse hat eine längliche, seltsame Form und ist der Vetter des Wasabi der ebenso zu der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae) gehört.
MEHR DAZU
Zusatzinformation
Ursprungsland | Polen |
---|---|
Post | Découvrez nos articles sur notre blog |
Allergen | ohne Allergene |
Zutaten | Meerrettichwurzel |
Lagerbedingungen | Bei Raumtemperatur |
Haltbarkeitsdauer | 5 Jahre |
Nährwertangaben | / |
Price/kg | 49.5 |
Anbaumethoden | Nein |
Farbe | Weiss |
Geschlechter und botanische Arten | Armoracia rusticana |
Intensitätsskala | Nein |
Andere Namen | Nein |
Aromatisches Register | Nein |
Kundenmeinungen
Add a review
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich