No products in the cart.
Beschreibung
Details
Dieser erstaunliche Pfeffer ist ursprünglich ein grüner, zuerst in Salzlake eingelegter und dann getrockneter Pfeffer. Das gibt ein knuspriges und scharf-würziges Pfefferkorn, das sich in selbstgemachte Tapas gleiten lässt oder ganz auf Toast zum Aperitif gestreut wird.
Man kann ihn fast solo knabbern, wie eine scharfe Erdnuss !
Der salzige Pfeffer von der Küste stammt von der Ostküste Madagaskars. Er wird von Hand geerntet solange die Rispen noch unreif sind. Die Ernte geht von Februar bis Mai. Alle Produktionsschritte sind ausschliesslich manuell und werden von den erfahrenen Händen der madagassischen Dorfbewohnerinnen ausgeführt. Dieser grüne Pfeffer unterscheidet sich von dem traditionnellen grünen Pfeffer (gefriergetrocknet und dehydratisiert) durch seine Knackigkeit, seine Schärfe und seinen salzigen Geschmack. Seine pflanzlichen Noten passen wunderbar zu Tournedos mit Creme Fraiche und grünem Pfeffer, feinem Fischfilet oder Toast mit frischem Ziegenkäse. Man kann ihn im Mörser oder in einer Pfeffermühle mahlen. Geben Sie ihn möglichst im letzten Moment hinzu, kurz bevor Sie Ihr Gericht geniessen. Der Pfefferanbau in Madagaskar : Am Anfang des 20. Jahrhunderts und im Anschluss an eine Mission in Java führte der Franzose Emile Prudhomme den Pfefferanbau in Madagaskar ein. Als Direktor des Nationalen Instituts für koloniale Agronomie, verfasste er 1899 eine Anleitung zur Landwirtschaft in der er verkündet : « Es wurden noch keine ernsthaften Versuche unternommen den Pfefferanbau in Madagaskar zu kultivieren, aber es gibt Grund zu der Annahme dass diese Liane an dem grössten Teil der Ostküste Erfolg haben wird. » Nosy-Be war der Ort wo die Pfefferkultur ihren Anfang nahm, um sich später in Sambirano auszubreiten.
MEHR DAZU
Zusatzinformation
Ursprungsland | Madagaskar |
---|---|
Post | Découvrez nos articles sur notre blog |
Haltbarkeitsdauer | 5 ans |
Allergen | ohne Allergene |
Zutaten | Poivre vert, sel, acide citrique |
Lagerbedingungen | À l'abri de la chaleur, de l'humidité et de la lumière. |
Nährwertangaben | Nein |
Aromatisches Register | Empyreumatisch, Pflanzlich, Pharmazeutisch |
Geschlechter und botanische Arten | Piper nigrum |
Intensitätsskala | Scharf und aufregend (4/7) |
Anbaumethoden | Eingeführt |
Andere Namen | Poivre vert salé de Madagascar, Poivre vert des côtes, Poivre salé des côtes. |
Farbe | Grün |
Kundenmeinungen
Add a review
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich