No products in the cart.
Beschreibung
Details
Der weisse Voatsiperifery Pfeffer wächst wild im Herzen des madagassischen Waldes auf Lianen die bis zu 10 m hoch werden können. Er gehört zu der Familie der Piperaceae. Sein Name kommt von « voa » das bedeutet Frucht und "tsiperifery" ist der Name der Pflanze (Piper borbonense) auf madagassisch. Der wilde Pfeffer dieser Grossen Insel bildet seine Früchte nur auf jungen Trieben in der Zeit von Juni bis August im Südosten von Madagaskar. Die weisse Farbe des Voatsiperifery Pfeffers ist das Kennzeichen zahlreicher Arbeitsstunden die nötig sind um die Fruchthülle von den frischen Körnern zu entfernen. Das Ziel ist es nur den inneren Kern zu bewahren in dem die einzigartigen Aromen dieses seltenen Pfeffers konzentriert sind.
Dieser « wilde Pfeffer » wird häufig mit dem Kubebenpfeffer verwechselt, deshalb wird er in Madagaskar auch « cubèbe du pays » genannt. Seit bald 20 Jahren erfreut er die europäischen Küchenchefs ! Man findet den Voatsiperifery in einigen traditionnellen madagassischen Gerichten und in Marinaden zusammen mit unterschiedlichen Chilivarianten.
Der weisse Voatsiperifery in der Küche : Dieser Pfeffer ist sehr vielschichtig und ein idealer Verbündeter von Speisen die eine säuerliche Schärfe verlangen. Verwenden Sie ihn kurz vor dem Essen, nicht zu fein gemahlen, um seine feinen Aromen nicht zu verlieren. Lassen Sie ihn vor allem nicht zu lange in heissen Speisen ziehen, er kann sonst leicht bitter werden.
Man kann ihn mit knackigem, in Butter geschwenktem Gemüse oder mit Gemüsegratin assoziieren. Er verfeinert ebenso gebratene Pfifferlinge, gebackenes Geflügel aus dem Ofen, Bitterschokoladekuchen oder emulsionierte Sauce.
Diese Pfefferkörner, ganz oder gemahlen, sind ein lebendiges Produkt dessen Aromen verfliegen und das oxidiert oder ranzig werden kann. Man sollte es schonend behandeln damit es alle seine Aromen behält. Verwahren Sie es an einem trockenen und dunklen Ort.
MEHR DAZU
Zusatzinformation
Ursprungsland | Madagaskar |
---|---|
Post | Nein |
Haltbarkeitsdauer | 5 Jahre |
Allergen | ohne Allergene |
Zutaten | Weisser Voatsiperifery Pfeffer |
Lagerbedingungen | Bei raumtemperatur lagern |
Nährwertangaben | Nein |
Aromatisches Register | Empyreumatisch, Grasig, Pflanzlich |
Geschlechter und botanische Arten | Piper borbonense |
Intensitätsskala | Scharf und aufregend (4/7) |
Anbaumethoden | Einheimisch, Spontan |
Andere Namen | Poivre sauvage de Madagascar, Ligue à poivre |
Farbe | Weiss |
Kundenmeinungen
Add a review
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich