No products in the cart.
Beschreibung
Details
Ursprünglich aus Japan stammend, sind die Sansho Beeren unumgänglich in der traditionellen und authentischen Küche Japans. Schon in der Antike wurden sie verwandt um die Opfergaben an die Götter zu aromatisieren.
Die Sansho Beeren werden im Süden von Kobe geerntet, in der Präfektur Wakayama auf der Insel Honshu. Die beste Erntezeit ist im Juli-August. Als echtes Geschenk der Natur sind allein die Sancho Beeren eine Reise in das Land der aufgehenden Sonne wert. Die Japaner gehen davon aus, dass der Sansho Pfeffer schon in der japanischen Küche der Jomon-Zeit (15000 – 300 v. Chr.) benutzt wurde. Zu dieser Zeit war Japan mit einem Volk von Jägern und Sammlern besiedelt.
Heute nennen die Japaner diesen Pfeffer « SANAHO » oder « HAJIKAMI ».
Sie verwenden ihn um eine Nudelsuppe zu würzen, auf einem gegrillten Aal oder in der traditionnellen 7 Gewürz-Mischung « SHICHIMI » genannt.
Sein subtiles Zitrusfruchtaroma und seine Duftnoten die an Madarinenblätter erinnern harmonisieren hervorragend mit einem süss-herzhaften Gericht, einem Hummerschwanz oder einer Languste, einem pochierten Geflügel, einem exotischen Fruchtsalat oder einem weichen Schokoladenkuchen.
Die japanische Regionalspeise ist Rind aus Kobe mit Sansho Pfeffer.
MEHR DAZU
Zusatzinformation
Ursprungsland | Japan |
---|---|
Post | Keine Angabe |
Zutaten | Sansho Pfeffer |
Lagerbedingungen | Bei Raumtemperatur |
Allergen | ohne Allergene |
Haltbarkeitsdauer | 5 Jahre |
Nährwertangaben | Keine Angabe |
Geschlechter und botanische Arten | Zanthoxylum piperitum |
Andere Namen | Japanischer Pfeffer, Bergpfeffer, Japanischer Bergpfeffer, Sansho-Blütenpfeffer |
Anbaumethoden | Einheimisch, Kultiviert |
Farbe | Grün |
Intensitätsskala | Stark und energisch (3/7) |
Aromatisches Register | Balsamisch, Empyreumatisch, Fruchtig |
Kundenmeinungen
Add a review
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich