No products in the cart.
Beschreibung
Details
Die Malabarküste : Wiege des Pfeffers !
Die Kultur des Pfeffers kommt ursprünglich von der Malabarküste in Indien. Sein Name stammt aus dem Sanskrit (eine indo-europäische Sprache) : « pippali ».
Seit Urzeiten steht der Pfeffer am Anfang vieler Entdeckungen. Aus ökonomischen oder kulturellen Gründen betreibt der Mensch Tauschhandel, er reist, kauft ein, verkauft, gründet Handelsniederlassungen…
Man hat Spuren von Malabar Pfeffer in der Mumifizierung von Ramses II gefunden.
Die ersten Pfefferpflanzen kommen unrsprünglich aus dem Staat Kerala. Sie wurden später im Laufe der Jahrhunderte in andere Länder eingeführt wie Kambodscha, Vietnam, Indonesien, Brasilien, Madgaskar und unlängst, in den 30er Jahren, in Kamerun.
Dieser Pfeffer mit seiner umwerfenden Frische wird im optimalen Reifezustand geerntet.
Er harmoniert vorzüglich mit Rindfleisch, einem süss-salzigen Gericht oder einer Gemüse Tarte.
Geschrotet auf alle Ihren Gerichten. Einfach göttlich.
MEHR DAZU
Zusatzinformation
Ursprungsland | Indien |
---|---|
Post | Keine Angabe |
Haltbarkeitsdauer | 5 Jahre |
Allergen | ohne Allergene |
Zutaten | Schwarzer Pfeffer |
Lagerbedingungen | Bei Raumtemperatur lagern |
Nährwertangaben | Keine Angabe |
Aromatisches Register | Balsamisch, Blumig, Pflanzlich |
Geschlechter und botanische Arten | Piper nigrum |
Intensitätsskala | Beissend und feurig (5/7) |
Anbaumethoden | Einheimisch, Kultiviert |
Andere Namen | Schwarzer Pfeffer, Malabar Pfeffer |
Farbe | Schwarz |
Kundenmeinungen
Add a review
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich