No products in the cart.
Beschreibung
Details
Der Selim Pfeffer zeigt eine Nase die an geräucherte Kräuter denken lässt, gemischt mit Bitterkakao-Noten und Zitronengras-Aromen.
Er passt wunderbar zu :
- einem Kalbscarré aus dem Ofen zusammen mit Möhrenpüree und Thymian
- einer glasierten Kalbshaxe mit Herbstgemüse
- einem Seebarschfilet mit knackigem Kohl.
Das absolute Muss in der afrikanischen Küche !
Der Selim Pfeffer oder Mohrenpfeffer ist die getrocknete Frucht des Xylopia aethiopica.
Dieser Baum wächst wild im ganzen tropischen Afrika (Nigeria, Äthiopien, Togo, Kamerun, Elfenbeinküste). Die Früchte werden häufig über dem Holzfeuer geräuchert und dann im Mörser gemahlen. Sie werden herkömmlich als Pfefferersatz (Piper nigrum) verwendet um ein Fischgericht, Gemüsesuppe oder gegrillte Fleischspiesschen zu würzen.
Der Selim Pfeffer parfümiert auch den berühmten Café Touba, eine köstliche Mischung aus Kaffebohnen, Gewürznelken und Selim Pfeffer.
In Nigeria ist der Selim Pfeffer Teil der Suya Gewürzmischung (Ingwer, Erdnüsse, Zwiebeln, Knoblauch, Salz, Cayennepfeffer, Selim Pfeffer). Diese Mischung wird von Strassenhändlern angeboten die gegrillte Fleischspiesschen (Rind oder Hähnchen) verkaufen.
Am Besten kurz vor dem Servieren zu verwenden
MEHR DAZU
Zusatzinformation
Ursprungsland | Togo |
---|---|
Post | Nein |
Zutaten | Selim pfeffer |
Lagerbedingungen | Bei Raumtemperatur |
Allergen | ohne Allergene |
Haltbarkeitsdauer | 5 Jahre |
Nährwertangaben | Nein |
Geschlechter und botanische Arten | Xylopia aethiopica |
Andere Namen | Mohrenpfeffer, Senegal-Pfeffer, Negerpfeffer, Kani-Pfeffer |
Anbaumethoden | Kultiviert, Wild |
Farbe | Schwarz |
Intensitätsskala | Scharf und aufregend (4/7) |
Aromatisches Register | Balsamisch, Empyreumatisch, Pflanzlich |
Kundenmeinungen
Add a review
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich