No products in the cart.
Beschreibung
Details
Der chinesische Sternanis oder Badian formt einen achtarmigen Stern. Die Frucht dieses immergrünen Baums wird in vier chinesischen Provinzen angebaut : Fujian, Guangdong, Guangxi und Yunnan. Sein Name auf chinesisch ist « bidjao » und bedeutet wörtlich « acht Hörner ». In China wird dieses Gewürz gewöhnlich ganz verwendet z.B. in Kräutertees oder gemahlen in der chinesischen Mischung 5-Gewürze-Pulver.
Der Sternanis oder Badian wurde in Europa im 14. Jh. von Marco Polo eingeführt. Im Mittelalter war er ein sehr begehrtes Gewürz und schwierig zu erwerben, denn sein Preis war sehr hoch. Erst im Laufe der Rennaissance wurde er von den Engländern importiert und sein Verzehr wurde so in Europa populär.
Die Ernte des Sternanis findet in China zwei Mal im Jahr statt, in der Zeit von April bis Oktober. Alle Produktionsetappen werden ausschliesslich von Hand vorgenommen und die Früchte werden in der Sonne getrocknet.
Der Sternanis hat einen intensiveren Geschmack als der Anis. Man kann ihn ganz, als Pulver oder geschrotet verwenden um einen Kräutertee, eine Sauce, Bouillon oder Marinade zu parfümieren. Gerieben verleiht er Nachtisch, gegrilltem Rind, gebratenem Gemüse oder weissem Fisch einen Hauch von Originalität.
MEHR DAZU
Zusatzinformation
Ursprungsland | Vietnam |
---|---|
Post | Découvrez nos articles sur notre blog |
Allergen | ohne Allergene |
Zutaten | Sternanis gemahlen |
Lagerbedingungen | Bei Raumtemperatur |
Haltbarkeitsdauer | 5 Jahre |
Nährwertangaben | / |
Price/kg | 38.26 |
Anbaumethoden | Einheimisch, Kultiviert |
Farbe | Braun |
Geschlechter und botanische Arten | Illicum verum |
Intensitätsskala | Nein |
Andere Namen | Echter Sternanis, Chinesischer Sternanis, Badian |
Aromatisches Register | n/a |
Kundenmeinungen
Add a review
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich