No products in the cart.
Beschreibung
Details
Die Weinrautenfrucht stammt von der Ruta chalepensis ab, eine Pflanze die im tropischen Afrika und vor allem in Äthiopien als Gemüse-und Heilpflanze angebaut wird. Zwischen 1500 und 2000 Metern Höhe gedeiht dieser bis zu 1,5m hohe Strauch am Besten in praller Sonne.
Die Blätter verströmen ein kraftvolles und gleichzeitig aromatisch-süssliches Parfum ; die Beeren haben einen ausgeprägten, wenig scharfen Geschmack.
Der « Kuti », ein Aufguss aus Kaffeblättern, wird traditionellerweise mit den frischen Blättern der ruta chalepensis aromatisiert. Einige heimische Käse werden typischerweise mit Blättern der Weinraute zubereitet die der Sauermilch zugesetzt werden. Die Beeren sind Bestandteil der berühmten Berbere Gewürzmischung. Ihre getrockneten und gemahlenen Blätter geben ein hervorragendes Insektenmittel ab.
Ihre exotisch-süsslichen Noten die an Passionsfrucht und rote Beeren erinnern, harmonieren perfekt mit einem gebratenen Seebarsch oder Seeteufel, einer Pfifferlingspfanne, einer Cremesauce oder einer karamelisierten Birnentarte.
MEHR DAZU
Zusatzinformation
Ursprungsland | Äthiopien |
---|---|
Post | Nein |
Zutaten | Passionsfrucht |
Lagerbedingungen | Schutz vor der Hitze von Feuchtigkeit und Licht |
Allergen | ohne Allergene |
Haltbarkeitsdauer | 5 Jahre |
Nährwertangaben | Nein |
Geschlechter und botanische Arten | Ruta chalepensis |
Andere Namen | Weinraute, Edelraute, Gartenraute, Kreuzraute, Totenkräutel, Weinkraut |
Anbaumethoden | Eingeführt, Kultiviert |
Farbe | Gelb |
Intensitätsskala | Sprudelnd und lebhaft (2/7) |
Aromatisches Register | Blumig, Fruchtig, Pflanzlich |
Kundenmeinungen
Add a review
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich